Die vorliegende Anwendung simuliert eine U-Bahn-Szenerie mit Wetter-Parametern, die von Ihnen manipuliert werden können. Die Tages- und Nachtwechsel, sowie die einfahrende U-Bahn, laufen automatisch nach einem definierten Zeitplan ab. Die Abfahrtszeiten werden über die Fahrplanauskunft am linken oberen Rand angezeigt. Der Wechsel zur Nacht findet jeweils um 9:00 Uhr und der Wechsel zum Tage um 6:00 Uhr statt.
Das Wetter kann über das Menü am unteren Bildschirmrand, welches über den Pfeil aufrufbar ist, manipuliert werden. Auf der linken Seite finden wir Schalter für Regen und Schnee, sowie einen Schieberegler, der die Menge des Niederschlags definiert. Es kann entwerder Schnee oder Regen, aber nicht beides gleichzeitig dargestellt werden.
In der Mitte befindet sich ein Schieberegler für den Wind, welcher nicht nur die Stärke, sondern auch die Windrichtung bestimmt. Je weiter der Regler in eine Richtung geschoben wird, desto stärker geht der Wind in eben diese Richtung und beeinflusst damit den Regen oder den Schnee.
Auf der rechten Seite finden wir einige Ereignisse, die nach belieben ausgelöst werden können. Eine Aurora stellt Sonnenwinde dar, welche einfach Ein- und wieder Ausgeschaltet werden können. Die Schaltfläche Gewitter startet eine Sequenz welches ein Unwetter darstellt und nach einer gewissen Zeit automatisch wieder aufhört. Ebenso verhält es sich für das Feuerwerk, welches eine bestimmte Menge Feuerwerkörper darstellt und dann aufhört, so wie auch für die Sonnenfinsternis, welche lediglich eine Einstündige Verdunklung darstellt um beispielsweise Polarlichter besser sichtbar machen zu können. Eine Sonnenfinsternis kann nur am Tage ausgeführt werden.
Die Darstellung von Polarlichtern, Feuerwerk, sowie große Mengen von Niederschlag erfordern hohe Rechenpower und können die Anwendung unter Umständen verlangsamen.
Viel Spaß mit der Anwendung wünscht der Author: Markus-Kai Kehrer.
Programmiert im Rahmen der Veranstaltung Generative Gestaltung bei Edzard Höfig an der Beuth Hochschule in Berlin.